
ECOLE DU FLOW

HipHop über Grenzen
infos en francais : Ecole du Flow (FR)
Die Ecole du Flow ist der größte Kreativwettbewerb für Schüler:innen aus Deutschland und Frankreich. Klassen oder Gruppen (Teilnahme ab 8 Jahren) erabeiten dabei deutsch-französische Texte, Lieder und Videos und reichen sie bei der Jury ein. Die besten Gruppen können ihre Beiträge beim Finale performen. Den Gewinnern winkt ein Featuring an ihrer Schule mit Zweierpasch. Außerdem spielt die preisgekrönte World HipHop Band ein Konzert für alle Teilnehmer:innen.
Die Ecole du Flow findet seit 2018 jährlich mit wechselnden Finalorten statt. Jedes Jahr nehmen rund 1000 Schüler:innen teil. Die erste Ausgabe drehte sich um "Europa". Die zweite Runde zum Thema "Future" ging bis Anfang 2021. Die dritte Ecole du Flow (Liberté) ist im September 2021 gestartet. Das Finale war am 6. April 2022 in Freiburgs Partnerstadt Besancon (Nachbericht).
Start im Oktober
Die 4. Ausgabe der Ecole du Flow ist im Oktober 2022 gestartet. Das Thema: "Grenzen-Frontières" mit Blick auf den russischen Angriffskrieg und 60 Jahre Elysée-Vertrag, die 2023 gefeiert werden. Das Finale wird am 16. Mai 2023 von 14 bis 17 Uhr in Strasbourg im Palais de la Musique steigen. Bis Ende Dezember haben sich 1499 junge Menschen aus beiden Ländern angemeldet. So viele wie nie zuvor. Sogar eine Gruppe aus La Réunion ist in diesem Jahr dabei.
-
Info PDF: Ecole du Flow 4 : Frontières
-
Anmeldung (nicht mehr möglich): Inscription Ecole du Flow 4
Zweierpasch haben allen Interessierten im Oktober und November zwei digitale Infoabende angeboten. Dabei gab es grundsätzliche Infos zur Teilnahme. Jetzt haben die Gruppen bis Ende März 2023 Zeit, um ihre Songs oder Musikvideos einzureichen. Die Jury wird diese sichten und sechs Gruppen für eine Performance beim Finale auswählen.
Rapper, Poeten, Grenzgänger:
Till und Felix von Zweierpasch

Die drei Phasen
1) Kreativphase (Oktober 22 bis März 23)
Schüler erarbeiten zweisprachige Beiträge im Unterricht (Texte, Lieder, Videos) und reichen sie bis zum 31. März 2023 bei der Jury ein.
2) Performancephase (16. Mai 2023)
Beim Finale werden die besten Beiträge aufgeführt und die Sieger gekürt. Zweierpasch spielen für alle ein Konzert. Das Finale steigt am 16. Mai von 14 bis 17 Uhr im Palais de la Musique.
3) Championsphase (Juni 23 bis Oktober 23)
Die Sieger gewinnen einen Auftritt an ihrer Schule mit Zweierpasch (Konzert & Coaching). Felix und Till kommen dafür an die Schule der Siegergruppe.
Die Kategorien
Teilnehmer haben die Wahl zwischen zwei Formaten für ihre Beiträge
-
ein deutsch-französisches Lied
Rap oder Gesang; Länge 1 - 5 Minuten; Mp3
- ein deutsch-französisches Musikvideo
Rap oder Gesang; Länge 1 - 5 Minuten; Mp4
Fotos zum Gipfeltreffen
Ecole du Flow 2019 | im E-Werk












































































Die Sieger
Ecole du Flow 1 (Europa)
1. Monsieur Plastique - THG Freiburg
2. Pour vivre, il faut agir - Weil am Rhein & Village Neuf
2. ll n'y a que trois jours - Neustadt an der Weinstraße
Eine Presseschau und Fotos zum ersten
Finale: Monsieur Plastique gewinnt
Ecole du Flow 2 (Future)
1. Tu es - Collège René-Cassin (Noidans-le-Vesoul)
2. Die Natur - Collège Intern. de l'Esplanade (Strasbourg)
Das Finale als Video: Ecole du Flow 2 | Bericht zum Finale
Ecole du Flow 3 (Liberté)
1. Endlich befreit - Collège Alexis Kandelaft (Chazay d'Azergues)
2. Herzensschrei - Collège Louis Pergaud (Faverney)
Bericht und Video zum Finale: Das Finale der Ecole du Flow 3
Die Sieger der 1. Ecole du Flow
Die Sieger der 2. Ecole du Flow
France 3 zum 3. Finale
Das Team
Projektleiter: Zweierpasch; Till Neumann | ecoleduflow@posteo.de
Projektträger 1: Multicore e.V.
Ansprechpartner: Franck Mitaine; Tel: 0761 700657| froonck@multicore-freiburg.de
Projektträger 2: Centre Culturel Français Freiburg (CCFF) Ansprechpartnerin CCFF: Marie-Jo Lafarge; Tel: 0761/2 07 39 23 | m.lafarge@ccf-fr.de
Projektpartner und Förderer: Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW-OFAJ), Nouveaux Horizons - BW Stiftung; Klett Verlag, La Ville de Strasbourg, Academie de Strasbourg, Dr. Karl Eisele und Elisabeth Eisele Stiftung, INTA Stiftung, Kulturamt Freiburg, Freiburgs Finest, Rotary Club Freiburg-Zähringen, Chelius Stiftung Freiburg, pro juventute Stiftung Freiburg
Sponsoren, Förderer und Projektträger



.png)



.jpg)

