top of page
FAQ

1. Wer kann bei der Ecole du Flow alles mitmachen? Alle schulischen oder außerschulischen Gruppen aus Deutschland und Frankreich. Mindestalter: 8 Jahre. Gruppengröße 2 bis 50 Personen. Wenn Sie mehr Personen sind, melden Sie einfach zwei Gruppen an.

2. Bis wann kann man sich anmelden? Anmeldungen sind bis zum 31. Dezember 2025 möglich. Bitte fülllen Sie dazu hier das Formular aus: https://www.zweierpasch.com/ecole-du-flow-anmeldung

3. Was dürfen wir einreichen? - Es gibt zwei Kategorien für die Beiträge: ein Mp3-Audiorecording oder ein Musikvideo (mp4). - Der Beitrag muss zwischen 2.30 und 5 Minuten lang sein und auf Deutsch und Französisch getextet sein. Weitere Sprachen sind erlaubt. - Der Song muss von den Schüler*innen geschrieben sein. Es ist möglich, sich dabei von Lehrer*innen oder sonstigen Personen helfen zu lassen (externe Musiker*innen oder Lehrerkolleg*innen sind erlaubt). - Alle Gruppen müssen beim Einreichen ihres Beitrags angeben, wer mitgewirkt hat. Dabei versichern sie, dass die Schüler*innen die kreative Arbeit geleistet haben. Bitte senden Sie ihre Beiträge bis zum 31. März 2026 per Mail an ecoleduflow@posteo.de. Laden Sie alle Dateien, die größer sind als 3 MB, bitte bei WeTransfer oder YouTube (ungelistet) hoch. Schicken Sie uns dann den Link.

4. Können sich Partnerklassen gemeinsam anmelden? Ja, das ist möglich und begrüßenswert. In dem Fall genügt eine Anmeldung für beide Gruppen. Erklären Sie bei Anmerkungen einfach kurz, wer zusammenarbeitet.

5. Wer sitzt in der Jury? Die Jury setzt sich wie folgt zusammen: - Marie Bertail (CCFF) - Ulrike Beek (CCFF) - Vertreter*innen des OFAJ - Annika Agel (Klett Verlag) - Gilles Floret (Klett Verlag) - Felix Neumann (Zweierpasch) - Till Neumann (Zweierpasch) - Vertreter*innen der Finalstadt

6. Nach welchen Kriterien entscheidet die Jury? Es werden i.d.R. 6 Gruppen fürs Finale ausgewählt. Die Jury wählt aus allen eingesendeten Liedern und Videos die sechs überzeugendsten aus. Dabei sind entscheidend: - Zweisprachigkeit - Qualität des Textes - Umsetzung des Themas - Qualität des Songs insgesamt - Livetauglichkeit Die Finalisten bekommen in der Regel Mitte April Bescheid und können sich dann gezielt aufs Finale vorbereiten.

7. Was bekommen die Gewinner? Felix und Till von Zweierpasch kommen mit ihrer Band an die Schule der Gewinner und spielen dort oder in einem Konzertsaal vor Ort ein gemeinsames Konzert mit den Gewinnern.

8. Was kostet die Teilnahme? Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos. Lediglich die Fahrtkosten für die Reise zum Finale müssen selbst finanziert werden. Gruppen schaffen es immer wieder, dafür Förderungen zu akquirieren. Fragen Sie mutig nach. Bei einem dreitägigen Treffen mit einer Partnerklasse aus dem anderen Land ist eine DFJW-Förderung möglich.

9. Wo und wann ist das Finale? Das Finale 2026 steigt in der Alten Feuerwache Mannheim. Am Donnerstag 21. Mai 2026 von 14 bis 17 Uhr. Im Saal gibt es 1000 Plätze.

10. Was passiert vor dem Finale? Einlass in die Location ist i.d.R. ab 13 Uhr. Einlass in den Konzertsaal um 13.45 Uhr. Gruppen, die früher anreisen und länger bleiben wollen, empfehlen wir eine Drittortbegegnung mit einer Partnerklasse aus dem anderen Land. Bei einem dreitägigen Treffen ist eine Förderung über das DFJW möglich.

11. Mit welchem Beat sollen wir arbeiten? Zweierpasch stellen allen Teilnehmenden Beats zur Verfügung. Es können aber auch eigene Beats komponiert werden oder sonstige Instrumentale verwendet werden (wenn die Nutzungsrechte geklärt sind).

12. Ist eine Teilnahmebestätigung möglich? Sehr gerne. Schicken sie dazu nach dem Finale einfach eine Mail an ecoleduflow@posteo.de und bitten sie darum. Wir schicken dann eine Urkunde als PDF per Mail.

13. Wo kriege ich mehr Infos? Zweierpasch bieten zwei digitale Infoabende an: Am 16.10.25 und am 14.11.25. Mehr Infos gibt's hier: https://zweierpasch.blogspot.com/2025/10/ecole-du-flow-7-digitale-infoabende-zum.html Dabei können bei einer Videokonferenz Fragen gestellt werden. Felix und Till erklären Grundsätzliches zum Projekt. Wer mitmachen möchte, schickt bitte eine Mail an ecoleduflow@posteo.de

bottom of page