
Band
_b.jpg)
Poetisch, politisch, polyphon: Zweierpasch gehen über Grenzen. Mit ihrem rebellischen World World HipHop prägt die preisgekrönte Crew um die Zwillingsbrüder Felix und Till die Szene auf ihre ganz eigene Weise. Das haben die lyrischen Grenzgänger bei Tourneen in Afrika, Asien und Europa bewiesen. Seit Oktober 2022 veröffentlichen sie Track by Track ihr Album "22". Es erscheint am 10. März über Jazzhaus Records.
Zweierpasch waren "Freiburgs Band des Jahres". Sie standen mit Udo Lindenberg auf einer Bühne, gewannen zahlreiche Preise und sind seit 2018 Träger des Adenauer-De-Gaulle-Preises, der wichtigsten Auszeichnung für deutsch-französisches Engagement. Mit ihren Singles Fake, Farbenrausch und Panzer Politik Poesie haben sie zuletzt gezeigt: Zweierpasch sind eine der politischsten Bands der Stunde.
Die Musiker stehen für Weltoffenheit, Wortgewandheit und eine positive Rebellion. Sie klingen international, intelligent und intensiv, verkörpern Einheit und Vielfalt. Poetisch-politische Botschaften treffen auf jazzig-melodische Beats, souliger Gesang auf wortwitzige Freestyles, Feuerzeugmomente auf eine schweißtreibende Liveshow. Immer wieder bereichern internationale Gäste aus Westafrika oder dem Orient ihr Bühnen- und Studioschaffen.

Hier anhören: Das neue Album
"22" von Zweierpasch
Ihre Texte sind deutsch und französisch, der Sound mischt Urbanes mit Elektro, Dancehall und Funk. Mit Rocklegende Udo Lindenberg standen sie auf einer Bühne - und tourten fürs Goethe Institut und das Institut Français durch Asien, Europa und Afrika. Der Sound ist bunt, die Message gesellschaftskritisch. Durch ihr Engagement sind die rappenden Zwillingsbrüder Till und Felix Neumann nicht nur weltweit auf Bühnen zu sehen - immer wieder sind sie auch als Gäste in Talkrunden und auf Podiumsveranstaltungen gefragt
Ihr 4. Studioalbum Un peu d'Amour (29.11.19) haben sie über das renommierte Independentlabel Jazzhaus Records veröffentlicht. Die Doppel-Vinyl schlägt die Brücke zwischen organischem HipHop und politischen Botschaften. Geselschaftskritik trifft Optimismus, Tiefgang trifft Tanzfläche. Als Gäste sind u.a. der malische HipHop-Superstar Master Soumy, Soulgröße Kenny Joyner (FatCat) und der chilenische Sänger und Trompeter Tatán Luis Gonzales von El Flecha Negra vertreten.
Bekannt sind Zweierpasch für ihren internationalen Ansatz. In Grenzgänger appellieren sie, mentale und geografische Mauern zu durchbrechen. Flagge auf Halbmast ist eine Reminiszenz an Freiheitskämpfer aus Deutschland und Frankreich - mit Verweis auf den Rechtspopulismus in Europa. Das Video dazu haben Zweierpasch in Schüztengräben des 1. Weltkrieges gedreht. Mit Panzer Politik Poesie prangern die Rapper Rüstungsexporte und Hinterzimmerpolitik an. In Fessengau (Stop Fessenheim) kämpfen sie für die Schließung von Frankreichs ältestem AKW.
Besetzung
Gesang, Produktion, Management:
Felix Neumann & Till Neumann
Gitarre, Gesang, Produktion: Stefan Harth
Drums: Max Büttner & Annelie Schwarz
Bass: Michael Holland
Trompete & Gesang: Cristian Kata Carrasco
Piano: Christian Haber
Saxofon: Valentin Matt
HipHop-Globetrotter: Zweierpasch